Speisen und Getränke an der Hochzeit – Hochzeitsfeier interessante Ideen

Hochzeit Speisen und Getränke
Auch die Gaumenfreuden gehören zu den unvergesslichen Eindrücken bei jeder Hochzeitsfeier, Treffen Sie also in aller Ruhe und mit Sorgfalt die lukullische Auswahl, mit der Sie Ihre Gäste und sich selbst an diesem Tag verwöhnen wollen.

Drinks bunt gemixt
Keine Hochzeit ohne Sekt oder Champagner. Die Gäste wollen auf das Wohl der Brautleute trinken und die Gläser klingen lassen.

Welches Getränk wird wann Serviert?
Die richtige Auswahl der Getränke für die Hochzeitsfeier ist ebenso wichtig wie die Zusammenstellung des Menüs. Die Entscheidung wird wiederum von der Tageszeit und dem Budget bestimmt. Bei einer Hochzeit am Vormittag sollten Sie Champagner oder Sekt reichen sowie ein leichtes Getränk, etwa Bellini (frisches püriertes Pfirsichfleisch mit der gleichen Menge Prosecco aufgegossen) oder weißen Perlwein mit frischem Himbeersaft. Diese leichten Cocktails sind besonders für Frühjahr und Sommer zu empfehlen, wenn viel frisches und günstiges Obst angeboten wird.

Coolers, Punsche und Cocktails mit frischen Früchten sind nicht nur eine Freude für das Auge, sondern schmecken auch wunderbar. Werden sie auf einem Buffet bereitgestellt, können sich die Gäste problemlos selbst bedienen. Einfach nur Orangensaft mit Sekt zu servieren, wäre bei den vielen herrlichen Fruchtdrinks, die sich problemlos zubereiten lassen, wirklich fantasielos. Eisgekühlte Bloody Mary mit Tequila oder aromatisiertem Wodka passt hervorragend zu einem Empfang am späteren Vormittag. Darauf folgt ein frühes Mittagessen oder ein Brunch. Für den Nachmittag empfehle ich außer Champagner, den Sie auch durch Prosecco oder einen trockenen Weißwein ersetzen können, anregende Cocktails aus frischem Frucht-püree mit Sekt oder Perlwein oder ebenso erfrischenden Weißweinpunsch, garniert mit Früchten und Blüten.

Manche Gäste freuen sich bei einem Nachmittagsempfang sicherlich auch über eine Tasse Tee oder Kaffee, die Sie an einer Kaffeebar reichen können. Im Winter hingegen ist Glühwein mit Gewürzen und Zitrusschalen oder auch aromatischer Grog ein sehr willkommenes Heißgetränk. Gut gekühltes Bier und eine reiche Auswahl alkoholfreier Getränke, einschließlich Wasser, sollten ebenfalls immer bereitstehen. Für Kinder haben sich zusätzlich witzig garnierte Milchshakes mit viel Eiscreme sehr bewährt.

Bei einem großen Hochzeitsempfang am Abend erfreut sich eine Cocktailbar besonderer Beliebtheit. Viele Cocktails können bereits im Voraus gemixt und im Kühlschrank auf Eis gekühlt werden. Wird auf der Feier getanzt, sollte für eine ausreichende Menge alkoholfreier Getränke und Wasser gesorgt sein.

Hotels, Restaurants und Caterer
Besprechen Sie mit dem gebuchten Hotel oder Restaurant oder dem Cateringservice, welche Getränke Sie für den Empfang wünschen. Wenn Sie den Wein im Voraus wählen, sollte die gewünschte Marke zur Feier auch noch ausreichend vorrätig sein. Stellen Sie fest, ob Sie nicht geöffnete Flaschen ebenfalls bezahlen müssen. Besprechen Sie die benötigte Menge und kalkulieren Sie lieber zu viel als zu wenig Getränke ein. Bitten Sie außerdem darum, dass die geöffneten Flaschen am Ende der Feier gezählt werden. Wenn Sie sich um die Getränke selbst kümmern möchten, sollten Sie vorher in Erfahrung bringen, ob Sie Korkgeld bezahlen müssen. Manche Caterer berechnen zwar nicht das Entkorken, aber mitunter die Entsorgung der leeren Flaschen und die Bereitstellung oder Lieferung der übrig gebliebenen Getränke.

Während der Hochzeitsfeier können Sie alles noch spannender machen und organisieren. Denken Sie daran Ihr Party lustiger zu werden mit neuen, interessanten und lustigen Hochzeitsspielen mit Ihren Gästen

Die Bar
Wer eine Bar für die Getränke aufstellen möchte, sollte dafür einen gut zugänglichen Platz wählen, damit sich die Gäste leicht selbst bedienen können. Den Boden schützt man am besten mit wasserdichtem Material, etwa Folie, deren Kanten mit Klebefilm fixiert werden. Der Tisch sollte mindestens zwei Meter lang und einen Meter hoch sein und die Tischdecke bis zum Boden reichen, um darunter Behälter mit Eis und Gläsern lagern zu können. Als Schmuck für die Vorderseite der Bar eignen sich Blumengirlanden. Für Cocktails benötigen Sie außerdem Strom für die Mixer (etwaige Stromkabel am Boden festkleben). Es empfiehlt sich, kleine Snacks bereitzustellen, damit die Gäste etwas zum Knabbern haben, während sie auf die Drinks warten.

Große Vasen werden mit Saisonfrüchten gefüllt, in Glasbehältern stehen Eiswürfel und Garnierungen für die Drinks. Große Bowlengefäße werden mit Frucht-Coolers oder Cocktails gefüllt und mit einer Kelle und einem Etikett versehen, sodass die Gäste sich selbst bedienen können. Eine Liste der Getränke liegt ebenfalls aus. Die Gläser werden in gleichmäßigen Reihen aufgestellt. Vielleicht möchten Sie die Stiele von Sektgläsern mit Geschenkband oder Efeuranken verzieren. Im Sommer können frische Lavendelstängel als ebenso aromatische wie attraktive Rührlöffel für Frucht-Coolers dienen. Eiswürfel mit eingeschlossenen Früchten oder essbaren Blüten sehen in Gläsern mit Mineralwasser oder Weißweinpunsch besonders hübsch aus.

Getränke kühlen
Sekt, Wein, Bier und Mineralwasser lassen sich gut in wasserdichten Behältern kühlen, etwa in bunten Eimern, Spielzeugboxen aus Plastik, Sektkübeln oder Holzfässchen. Der Boden der Behälter wird mit Eiswürfeln bedeckt, darauf stellt man die Flaschen und füllt mit zusätzlichem Eis auf. Eisbehälter sollte man in große Wannen stellen, um den Fußboden vor Kondenswasser zu schützen. Von den Sektflaschen wird die Metallfolie entfernt. Die Weißweinflaschen werden geöffnet und wieder mit den Korken verschlossen. Die Getränke sollten mindestens zwei Stunden gekühlt werden.

Wie viel Eis?
Für einen Hochzeitsempfang am Mittag (vier Stunden) mit 100 Gästen rechnet man zehn Beutel Eiswürfel (3,5 kg).
Für einen Empfang am Nachmittag (fünf Stunden) mit 150-200 Gästen rechnet man 18 Beutel Eiswürfel (3,5 kg).
Für einen Empfang am Abend (sechs bis sieben Stunden) mit 100-150 Gästen und anschließendem Essen und Tanz rechnet man 25 Beutel Eiswürfel (3,5 kg).

Die Angaben beinhalten genügend Eis zum Kühlen der Getränke und für die Eiswürfel in den Drinks. Bei sehr heißem Wetter sollten Sie etwa nach der Hälfte der Zeit nochmals die gleiche Menge Eis liefern lassen.

Gläser mieten
Es ist eher unwahrscheinlich, dass Sie selbst über die benötigte Menge Gläser für das Fest verfügen. Doch Sie können Gläser in vielen Stilrichtungen mieten und für einen geringen Aufpreis auch ungewaschen zurückgeben. Manche Getränkehändler bieten sogar die kosten- Gläsern an.

Menge der Getränke pro Person
Mittagessen
¼ Flasche Sekt
¼ Flasche Weißwein
¼ Flasche Rotwein
1 Flasche Mineralwasser (0,7 l)
½ Liter Fruchtsaft, frisch gepresst

Empfang am Nachmittag
1/3 Flasche Sekt
¼ Flasche Weißwein
¼ Flasche Rotwein
1 Flasche Mineralwasser (0,7 I)

Empfang am Abend mit Anschliessendem Essen und Tanz
½ Flasche Sekt
½ Flasche Weißwein
½ Flasche Rotwein
2 Flaschen Bier
½ Liter Fruchtsaft, frisch gepresst 1 Liter Mineralwasser

Zubehör für die Bar
Kleine Servietten für die Gläser
Barlöffel, Eiszange oder -schaufel Barsieb (Strainer)
Behälter für Garnituren und Eiswürfel
Cocktailshaker (Schüttelbecher)
Dosenöffner
Eiseimer
Eiswürfel
Flaschenöffner
Gestoßenes Eis
Große Behälter zum Kühlen der
Getränke
Korkenzieher
Krüge
Rührlöffel
Schneidbrett und Messer
Serviertabletts
Trinkhalme
Wischtücher